Die Verantwortung für eine gute Beziehung liegt beim Unternehmen.
Aktualisiert: 16. Aug. 2022

Guten Tag, wenn Sie Unternehmen oder Agenturen fragen, warum ihre letzte Geschäftsbeziehung gescheitert ist, werden Sie eine Vielzahl verschiedener Gründe hören. Vielleicht waren die Stundensätze der Agentur zu hoch oder die entstandenen Kosten wurde nicht transparent genug dargestellt. Vielleicht hat das Unternehmen die Rechnungen nicht pünktlich bezahlt oder hat keinen konkreten und konstruktiven Beitrag für den Projekterfolg geleistet. Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass die meisten Unternehmen / Agentur Beziehungen letztendlich scheitern, weil zwischen Unternehmen und Agenturen kein transparentes und ehrliches Kommunikationsverhältnis bestand.
Vorweg: Dieser Blog setzt voraus, dass in der Zusammenarbeit die fünf Grundelemente guten Projektmanagements befolgt werden:
Projektinitialisierung = Das Projekt ist klar definiert.
Projektplanung = Die Road-map ist realistisch und die Ziele SMART
Projektdurchführung = Es gibt Check-Ins und ein gutes Stakeholdermanagement
Projektleistung = Ergebnisse werden evaluiert und festgehalten
Projektabschluss = Es wird ein De-Briefing mit allen relevanten Beteiligten durchgeführt.
Die Zusammenarbeit mit einer Agentur bietet viele Vorteile für ein Unternehmen. Agenturen verfügen über spezialisierte Mitarbeiter*innen für schnelllebende Themenfelder (Kreation, Medien, Digitales etc.). Sie sind mit den übergreifenden gesellschaftlichen Trends auf Augenhöhe, formen sie manchmal sogar, und erweitern damit das Blickfeld der Marketingverantwortlichen im Unternehmen. Agenturen verkaufen jedoch nicht die KPI Erreichung oder das Kreationslayout an das Unternehmen. Agenturen verkaufen Know-How, die Menschen sind das Asset der Agenturen.
Ich habe regelmässig erlebt, dass auf Unternehmensseite dieser Umstand nicht erkannt wurde. Gerade sehr sales-orientierte Marketingteams tun sich schwer zwischen dem industriel hergestellten Produkt, welches verkauft werden soll, und dem menschlichen Produkt der Agentur, zu unterscheiden. Eine erfolgreiche Agentur / Unternehmen Beziehung beginnt mit der Erkenntnis, dass bei Agenturleistungen immer über menschliches Empfinden gesprochen wird. Wenige Ausnahmen, wie z.B. Media KPIs als harte Währung, bestätigen die Regel. Ein ehemaliger Kollege hat mir stets geraten, Agenturen auf «Armlänge» zu halten. Dieser Rat zahlt sich in guten Zeiten aus, um Objektiv zu bleiben, und erleichtert die transparente und ehrliche Kommunikation in schwierigen Zeiten. Die richtige Distanz zu wahren ist für Marketingverantwortliche auf Unternehmensseite deshalb so wichtig, weil sie die Beziehung zu formen. Denn als Marketingverantwortlicher entscheide ich mich bewusst für eine Agentur, ich habe die Beziehung also initialisiert und bin in der Verantwortung diese zu führen. Ausserdem, und nicht zu unterschätzen, wird die Agentur aus dem Marketingbudget des Unternehmens bezahlt, wodurch den Marketingverantwortlichen automatisch die Sorgfaltspflicht für die Beziehung mit der Agentur zukommt.
Partnerschaft funktioniert stets in zwei Richtungen. Die Unternehmen müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Agentur auf ihre Anfragen reagieren kann und in der Lage ist, Ergebnisse pünktlich und innerhalb des Budgets zu liefern. Das bedeutet, dass die Agentur für das entsprechende Briefing die richtige Person mit der richtigen Anzahl Stunden zur Verfügung stellt. Hier fängt für mich die Transparenz von Agenturseite an. Weshalb liegt mein Briefing bei Person A und nicht Person B? Welchen Mehrwert bringt die Person für das Projekt? Schafft es die Agentur, den Marketingverantwortlichen die für sie Verantwortlichen Teams klar zu begründen, ist der erste wichtige Schritt für eine vertrauensvolle Partnerschaft getan. Mit der Wahl des richtigen Teams, gibt die Agentur dem Unternehmen zugleich zu verstehen, dass es die Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens verstanden hat.
Abschliessend zusammengefasst liegt die Verantwortung für eine gute Unternehmen / Agentur Beziehung beim Unternehmen und dem Verständnis für die Leistung der Agentur. Die Agentur ihrerseits legt jedoch den Grundstein für die gute Beziehung, in dem sie den Bedürfnissen und Zielen des Unternehmens entsprechendes Personal einsetzt.
Was sind Ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit? Stehen Sie evtl. an einem Punkt, an dem Sie ihre Zusammenarbeit neu bewerten? Schreiben sie mir per E-Mail, nehmen sie über die Website Kontakt auf oder klicken sie den Button für ein erstes Kennlernen. Ich unterstütze sie gerne.